|
Unser
Unternehmen
|
Seite 2 von 2
|
1994 hat sich Walter Hürlimann nach einer
Kundenbeanstandung das erste Mal mit dem Verteilergetriebe
des Vectra/ Calibra auseinander gesetzt. Er erkannte sofort,
dass die Ursache der Beanstandung am Druckkolben der
Trennkupplung lag und suchte nach einer Lösung. Nach
intensiver Beschäftigung mit der aufgetretenen Beanstandung
kam es zur Entwicklung
|
 |
eines
geänderten Druckkolbens, was vom Hersteller mit etwas
Argwohn betrachtet wurde. Es lohnte sich doch, das
Verteilgetriebe funktionierte wieder einwandfrei. Durch die
immer häufiger auftretenden Beanstandungen bestärkt,
spezialisierte sich Walter Hürlimann auf die Reparatur des
Opel-Verteilergetriebes.
|
Sein grosses Fachwissen hat Walter Hürlimann seinen Söhnen, Reto
und Marcel Hürlimann, weitergegeben. |
Im Mai 2000 feierte das Unternehmen sein 30-jähriges
Bestehen. Gleichzeitig übergab Walter Hürlimann den
Werkstattbetrieb seinem Sohn Marcel Hürlimann. Zum grossen
Kundenkreis von Marcel Hürlimann zählen unter anderem auch
Corvette- und US-Car-Fahrer. Mehr Informationen erhalten Sie unter
Referenzen/Presse.
Im
November 2000 wurde die gesamte Fertigung der für den
Service bei Opel erforderlichen Verteilergetriebe von
Steyr-Daimler-Puch in Graz zur Dorfbrunnen-Garage Walter Hürlimann
verlagert. Das offizielle Produktions-Audit durch die Adam Opel AG
und Steyr-Daimler-Puch wurde mit
Bravour bestanden. Somit ist die Dorfbrunnen-Garage Walter
Hürlimann eine offizielle Sub-Werkstatt von Steyr-Daimler-Puch im
Einverständnis mit der Adam Opel AG und besitzt alle
Werksprüfstände und technische Dokumente rund um das
Verteilergetriebe.
Ab sofort werden alle neuen Verteilergetriebe (Vectra/
Calibra 4x4) für die Adam Opel AG in der Dorfbrunnen-Garage Walter Hürlimann,
Herferswil, gefertigt. Diese neuen Verteilergetriebe werden weltweit
an die verschiedenen Ersatzteillager geliefert. Dieser Grossauftrag
dauert bis Ende 2003. Danach wird die offizielle Neuproduktion der
Opel-Verteilergetriebe für immer eingestellt!
Die Dorfbrunnen-Garage ist aber im Besitze aller Ersatz-/
Einzelteile
für das Opel-Verteilergetriebe und kann somit auch
nach dem Jahre
2003 die Revisionen sicherstellen.
|